
ANMELDUNG
Bitte meldet euch direkt nach dem Abstellen an der Anmeldung im Pilotenzelt. Hier werdet ihr registriert und bekommt ein Pilotenbändchen. Zudem benötigen wir von euch die Info, in welchem Hotel ihr untergekommen seid und ob/wann ihr ungefähr einen Shuttle zum Hotel benötigt. Wir benötigen dann auch die finale Bestätigung und Personenanzahl für eurer Ausflugsziel am Samstag.
ABLAUF VOR ORT
Die Camper verpflegen wir mit einem kleinen Frühstück und am Mittag steht ein Suppenbuffet zur Wahl. Nachmittags gibt es bei Bedarf zudem Kaffee und Kuchen. Für das Abendessen an beiden Tagen ist selbstverständlich gesorgt.
Damit ihr nicht jedes Bier einzeln zahlen müsst, könnt ihr mit der Nummer auf eurem Piloten-Bändchen anschreiben. Hierzu einfach beim Bestellen das Bändchen zeigen und kurz vor der Abreise gesammelt in der Gaststube bezahlen.
FREITAG
ab 10:00 Uhr
Ankommen, Kennenlernen, Fliegen
12:00 – 14:00 Uhr
kleines Suppenbuffet
20:00 Uhr
Offizielles Opening
20:30 Uhr
Vortrag 40 Jahre Pipertreffen von Günter Göggelmann
21:00 Uhr - open end
Grillen & Lagerfeuer
SAMSTAG
08:00 Uhr – 10:00 Uhr
Ankommen, Frühstücken, Einrichten
10:00 Uhr
Tagesbriefing am Pilotenzelt
10:30 Uhr - 13.30 Uhr
Ausflüge in der Luft oder Stadtführung Celle
14:00 Uhr
Überflug von 4 internationalen PA-18/J3 Fllugzeugen in Formation
14:30 Uhr
Vorführung Ausstellung Piper IG
15:30 Uhr
BL-Staffel aus Tannheim
Vorführung mit Formationswechseln und Flugmanövern auf engstem Raum. "Ballonstechen", eine Jagd auf aufsteigende Ballontrauben.
16:00 Uhr
fliegerischer Wettbewerb
19:00 Uhr
Gruppenfoto
19:30 Uhr
Preisverleihung
20:00 Uhr
Abendessen
SONNTAG
08:00 Uhr – 10:00 Uhr
Frühstück
ab 10:00 Uhr
Fliegen, Fachsimplen und Zusammensein
12:00 Uhr
Checkout und Abreise
AUSFLÜGE
Für Samstag bieten wir zwei Ausflugsalternativen. Entweder ab in die Luft oder raus in die Stadt. Los geht es jeweils nach dem Frühstück und dem Tagesbriefing um 10:30 Uhr los und gegen 13:00 Uhr treffen wir uns alle wieder am Flugplatz.
Um uns die Planung zu erleichtern möchten wir euch bitten, bei eurer Anmeldung auch euren Ausflugswunsch anzugeben, falls ihr an der Stadtführung teilnehmen möchtet.
STADTFÜHRUNG CELLE
Lernt die Besonderheiten unserer wunderschönen Fachwerkstadt Celle mit ihren etwa tausend denkmalgeschützten Gebäuden kennen.
Während der Führung erhaltet ihr viele Informationen zur Stadtgeschichte und die Entwicklung in den vergangenen Jahrhunderten wie beispielsweise die Stadterweiterung vor rund 500 Jahren.
Lernt die Fachwerkbauweise und ihre vielfältige Ornamentik kennen. Werft dabei einen Blick auf die Inschriften aus früheren Zeiten und entdeckt die Veränderungen an den Häusern im Laufe der Jahrhunderte.